Redact Kommunikation AG
Europa-Strasse 17
CH-8152 Glattbrugg

+41 43 543 22 20
hello@redact.ch

Google Maps

Eine Frau schaut auf einen Laptop, auf dem die Plattform Scompler zu sehen ist.

Energie 360°

Effiziente, strategische Redaktionsplanung mit Scompler

Eine Frau schaut auf einen Laptop, auf dem die Plattform Scompler zu sehen ist. scroll

Mit einer klaren Strategie haben Energie 360° und Redact themenzentriertes Denken forciert und Content Marketing Prozesse effizienter gestaltet.

Diese Kompetenzen bringen wir ins Projekt ein:

Content-Strategie

Ausgangslage

Online-Magazin, Social-Media-Kanäle, Pressemitteilungen, Imagekampagnen: Die Koordination vieler unterschiedlicher Kommunikationskanäle stellte für Energie 360° (https://www.energie360.ch/de), wie für viele andere Unternehmen auch, eine wachsende Herausforderung dar. Jeder Kanal sollte befüllt werden, und das on top des Tagesgeschäfts. Die Ressourcenplanung und der Redaktionsprozess wurden folglich immer aufwändiger. Das Resultat: Die Kommunikation war von kampagnengetriebenen Einzelmassnahmen geprägt statt von längerfristig geplanten Storys und Themen, die über mehrere Kanäle gespielt wurden. Es kam ausserdem immer wieder zu «Content-Löchern». Diese mussten möglichst schnell gefüllt werden.

Stress bei Mitarbeitenden und der Content-Marketing-Agentur Redact war das Ergebnis. Weitere Pain Points der Mitarbeitenden waren:

  • komplizierte, langwierige Redaktionsprozesse,
  • unklare Freigabe- und Entscheidungsprozesse,
  • ein hoher Abstimmungs- und Koordinationsaufwand,
  • der Einsatz zu vieler Tools,
  • wenig Zeit für Content-Planung und -Erstellung
  • und daraus resultierend eine ungenügende Content-Qualität.

An der Redaktionsplanung waren neben den Abteilungen Unternehmens- und Marketingkommunikation auch vier unterschiedliche Unternehmensbereiche und Redact beteiligt. E-Mail, Word und Excel wurden dieser Komplexität nicht mehr gerecht. Informationen gingen immer wieder verloren oder waren nicht für alle zugänglich, Timings waren schwer ersichtlich und wurden folglich nicht eingehalten. Wie sollte man hier den Überblick behalten? Wie schnell auf Impulse von aussen reagieren? Die Lösung: Der gesamte Workflow sollte transparenter und effizienter gestaltet werden, um eine reibungslosere, schnellere Content-Erstellung und -Veröffentlichung zu ermöglichen.

Strategie und Lösung

Mit Hilfe einer Content-Operations-Plattform sollten Tools und Kommunikationskanäle reduziert und zentralisiert werden. Ziel ist war es, die Prozesse zu vereinfachen und – wo möglich – zu standardisieren und zu automatisieren. Alle Beteiligten sollten den Projektstatus jederzeit einsehen und auf Informationen und Materialien zugreifen können. Auch die eineinhalbstündige Redaktionssitzung sollte effizienter gestaltet werden: Künftig werden hier nur noch Themen und Storys diskutiert, nicht einzelne Posts.

Im Auftrag von Energie 360° evaluierte Redact zwölf Tools. Das Unternehmen entschied sich für Scompler. Briefing- und Redaktionsprozesse sollten künftig ausschliesslich über Scompler laufen und die Redaktionssitzung in Scompler automatisch geplant und im Tool abgehalten werden. Auch eine erste Themenanalyse und -auswertung ermöglichte das Tool.

Auf der Strategieebene hatte Redact ein höheres Ziel vor Augen: innerhalb eines Geschäftsjahres eine themenzentrierte, strategische Planung über alle Abteilungen und Geschäftsbereiche hinweg einzuführen. Diese bildet die Basis für ein strategisches Content-Marketing. Damit dies gelingen kann, entwickelte Redact einen fein abgestimmten Entwicklungsplan und rollte neue Hilfsmittel in die Organisation aus:

  • Die Redaktion wurde mit Hilfe von Workshops und Schulungen ins themenzentrierte Denken eingeführt.
  • Die Redaktionskonferenz wurde neu organisiert.
  • Es wurden Profile für die CvDs und weitere wichtige Rollen im Redaktions- und Freigabeprozess erstellt und eingeführt.
  • Dreh- und Angelpunkt bildete die Themenarchitektur, die Redact in Themenworkshops mit Energie 360° und in enger Abstimmung mit den CvDs entwickelte und einführte.

So wird der Change-Prozess schrittweise mit den Planungshilfen in Scompler verzahnt.

Wirkung

So hat Scompler den Redaktionsprozess bei Energie 360° vereinfacht:

  • Mit Scompler gibt es einen einheitlichen Entry Point für alle an der Redaktionsplanung und Content-Creation Beteiligten.
  • Der Workflow ist grossteils automatisiert, transparenter und übersichtlicher geworden.
  • Das Tool unterstützt bei einer themenzentrierten Redaktionsplanung und Redaktionskonferenz.
  • Alle Projektbeteiligten sind jederzeit über den Projektstatus informiert und können auf alle Informationen zugreifen.
  • Projektbeteiligte werden automatisch via Scompler informiert, wenn und bis wann sie eine Aufgabe erfüllen müssen.
  • Vorlaufzeiten für unterschiedliche Content-Pieces sind in Scompler hinterlegt. Somit können Erscheinungstermine besser geplant und Timings eingehalten werden.
  • Der Briefing-Aufwand auf Kundenseite wurde stark reduziert: Es werden nun Storys statt Einzelposts gebrieft, Briefings laufen direkt über Scompler.

Redact ist übrigens Partneragentur von Scompler und begleitet auch Ihr Unternehmen bei der Einführung des Tools.

Hansjörg Hinden Redact Kommunikation

Bereit für eine fundierte Content-Strategie?

Hansjörg Hinden, Head Content-Marketing & Strategy, freut sich auf einen Austausch mit Ihnen!

GUTE NACHRICHTEN!

Der Newsletter von Redact. Garantiert relevant.