Redact Kommunikation AG
Europa-Strasse 17
CH-8152 Glattbrugg

+41 43 543 22 20
hello@redact.ch

Google Maps

Illustration von Clyde: ein Elektroauto mit einem Ladekabel

Clyde

Clydes Blog: minimaler Aufwand, maximales Ergebnis

Illustration von Clyde: ein Elektroauto mit einem Ladekabel scroll

Wenig Zeit, wenig Budget und ein hohes Ziel: Clyde will im Bereich Elektromobilität Themenführerin werden. Die Lösung heisst MVP: Redact begleitet das Start-up beim Entwickeln und Optimieren eines reduzierten, aber voll funktionsfähigen Blogs.  

Ausgangslage

Für einen Monat, für ein Jahr oder länger: Clyde, gegründet 2019, vermietet Autos. Künftig setzt das Start-up der AMAG voll auf Elektromobilität. Bis 2024 will es ausschliesslich E-Fahrzeuge anbieten. Der Plan: Clyde etabliert sich bei ihrer Zielgruppe als Themenführerin im Bereich Elektromobilität, und zwar auch via Blog.  

Nur: Um eine Themenführerschaft zu etablieren, braucht es Zeit und ein entsprechendes Budget. Clyde stehen jedoch limitierte Ressourcen zur Verfügung. Deshalb wollten die Verantwortlichen schnell geklärt haben, ob sich eine langfristige Investition rechnet. Der geplante Blog musste also innert Kürze online gehen und Resultate zeigen. Clyde gab sich und Redact vom Kick-off bis zum Go-live drei Monate.  

Strategie und Lösung

Von Null auf live in drei Monaten

Das Vorhaben liess sich aus Redact-Sicht nur mit einer minimalistischen Insellösung realisieren, unabhängig von der Corporate Website: Mit einem Minimal Viable Product (MVP), einer Blogversion, die zwar funktioniert, sich aber auf grundlegende Funktionalitäten beschränkt. Nur so würde es möglich sein, rasch und effizient zu testen, wie der Hub bei Nutzern ankommt und wie er sich entwickeln soll.   

Folgende Fragen galt es zu klären:  

  • Welche Themen präsentiert Clyde im Blog? 
  • Wie setzt Clyde das Corporate Design optimal um bei minimalem Aufwand? 
  • Benötigt der Blog ein eigenes Branding und einen spezifischen Namen? 
  • Wo liegt er auf der Customer Journey und wie wird er beworben? 

Die engen Rahmenbedingungen erforderten seitens Clyde und Redact ein effizientes Vorgehen und die Fähigkeit, rasch Entscheide zu treffen – wohlwissend, dass sie nicht unumstösslich sind. «Dies ist typisch für den MVP-Ansatz und nimmt die Angst vor Fehlern», sagt Redact-Berater Silvan Duss, der das Projekt bei Clyde begleitet hat.   

Ohne Ideation und Prototyp, aber mit SEO 

Für ein strategisches Themensetting fehlte die Zeit. Um die Themenfelder rasch zu definieren, führte Redact eine SEO-Recherche durch und organisierte einen Themenworkshop. Gestützt auf externe Bedürfnisse (SEO) und interne Anliegen (Businessrelevanz) einigte man sich auf drei breitgefasste Themenfelder: Fahrspass, Autoabo, Wissen und Technik. Diese waren auch die Basis für die Sitemap und die Navigation.  

Zeitgleich entwickelte Redact Wireframes in Figma und definierte mit Clyde eine minimale Formatbibliothek: Listicles, Videobeiträge und Textbeiträge. Man entschied sich bewusst gegen ein eigenes Branding, aber für einen sprechenden Namen: «Clyde E-Mobility Blog». Zudem verzichtete man auf Extras, etwa die Teilen-Buttons: «Nur wenige nutzen diese – häufiger teilt man via Share-Funktion auf dem Handy oder ganz simpel mit Copy and Paste», sagt Silvan Duss.  

Basierend auf den Wireframes entwickelte Redacts Technikpartner Codeplay die Blogformate direkt auf WordPress, basierend auf dem Styleguide und im Look and Feel der Corporate Website. Der Kunde gab die Wireframes im Prototyping-frei, ohne Umweg über aufwendige Mockups. «Das setzt eine Maturität des Kunden und ein gutes Vorstellungsvermögen voraus», sagt Silvan Duss.  

Portrait von Laura Strukamp, Senior Manager Content Creation und Initiatorin des E-Mobility Blogs bei Clyde

«Redact ist nicht nur unfassbar stark in den Bereichen Strategie, Konzeption und Design, sondern matcht auch auf emotionaler Ebene mit dem Team Clyde. Dies war die perfekte Basis, um gemeinsam ein Projekt aus dem Boden zu stampfen, das begeistert!» 

Portrait von Laura Strukamp, Senior Manager Content Creation und Initiatorin des E-Mobility Blogs bei Clyde
Laura Strukamp, Senior Manager Content Creation und Initiatorin des E-Mobility Blogs bei Clyde

Wirkung

Bewährt sich der Blog? Die KPI werden es zeigen

Seit August 2022 ist der Blog von Clyde online. Wie sprechen Nutzer darauf an? Um das Nutzerverhalten darzustellen und Hinweise für die Weiterentwicklung des MVP zu erhalten, hat Redact KPI definiert. Dazu zählen etwa Engaged Users (aktives Verhalten der Nutzer auf dem Blog) und Referred Users (Nutzer, die vom Blog auf die Corporate-Seite wechseln).  

Gestützt auf diese Informationen sowie auf die Recherchen auf dem SEO-Tool Searchmetrics wird Clyde den Blog laufend ergänzen und optimieren, etwa mit neuen Blogformaten. In wenigen Monaten wird sich zeigen, ob es gelingt, im Thema Elektromobilität eine Themenautorität aufzubauen. Wenn ja, bleibt die Option offen, den Blog in die Corporate Website zu integrieren und zu perfektionieren.  

Das Wireframe eines Blogs zur E-Mobilität und die Version, die schliesslich online ging.
Achtung, fertig, live: Ausgehend vom Wireframe (links) erstellten die Verantwortlichen direkt den Blog (rechts).
Florian Birchmeier Redact Kommunikation

Bereit für den nächsten Schritt?

Florian Birchmeier, Head of Sales, freut sich auf den Austausch mit Ihnen.

GUTE NACHRICHTEN!

Der Newsletter von Redact. Garantiert relevant.