Redact Kommunikation AG
Europa-Strasse 17
CH-8152 Glattbrugg

+41 43 543 22 20
hello@redact.ch

Google Maps

AI Overviews & AI Mode: Was Sie jetzt wissen müssen

Mit Hilfe künstlicher Intelligenz verändert Google grundlegend, wie wir Informationen online suchen und bearbeiten. Seit März 2025 auch in der Schweiz. Was bedeutet das für Ihre Sichtbarkeit? Und wie bereiten Sie Ihre Inhalte darauf vor?

Expertin: Barbara Mayer, Senior-Content-Strategin & SEO-Spezialistin
Lesezeit: 10 Min.
Zuletzt aktualisiert: 2.9.2025






Die KI-gestützte Sucherfahrung verändert, wie wir Informationen online suchen und finden. Einen grossen Schritt in diese Richtung macht Google mit der Einführung von AI Overviews und dem neuen AI Mode. Beide Technologien haben schwerwiegende Folgen für Unternehmen, die ihre Websites bisher auf Sichtbarkeit und hohe Rankings optimierten. Es drängen sich die Fragen auf: Sind klassische Rankings in Zukunft noch relevant? Welche Inhalte werden künftig von Suchmaschinen berücksichtigt? Braucht es SEO überhaupt noch?

Hier erfahren Sie, was hinter den neuen Funktionen steht – und warum strategisches SEO wichtiger ist denn je.






Was ist ein AI Overview?

Bestimmt ist es Ihnen bereits aufgefallen: Seit einiger Zeit zeigt Google oberhalb der organischen Suchergebnisse ein Feld mit KI-generieren Textbausteinen an. Das ist ein AI Overview. Darin werden komplexe Suchanfragen direkt beantwortet. Als Basis dienen öffentlich zugänglichen Quellen im Web. Dahinter steckt Googles eigene generative KI (Google AI, basierend auf dem Gemini-Modell).

Die Overviews fassen Informationen kompakt zusammen, verlinken auf weiterführende Inhalte und bieten einen schnellen Überblick. Nutzerinnen und Nutzer finden alle nötigen Informationen an einem Ort und müssen nicht mehr mehrere Seiten anklicken. Im Unterschied zu Featured Snippets oder Rich Results handelt es sich nicht um ein Zitat oder eine definierte Quelle, sondern um einen eigenständig formulierten Überblick.

Was das bedeutet? Wer mit seinen Inhalten nicht als Quelle in den AI Overviews erscheint, verliert Sichtbarkeit – auch bei exzellentem Ranking.






AI Overview in der Google Suche.





Was ist der AI Mode von Google?

Mit dem AI Mode interagieren Nutzerinnen und Nutzer innerhalb der Google-Suche direkt mit der KI – ähnlich wie bei Chat GPT. Diese neue Funktion verarbeitet neben Text auch Bild- oder Spracheingaben, und liefert nutzerspezifische Antworten auf mehrteilige oder nachgelagerte Fragen.

Dieser neue Modus ist seit Kurzem in 180 Ländern verfügbar, allerdings nur auf Englisch. Europa hat, abgesehen von Grossbritannien, noch keinen Zugriff. Der AI Mode zeigt jedenfalls, dass sich die Suchmaschine zu einem KI-Assistenten wandelt. Für Unternehmen bedeutet das: Es reicht nicht mehr aus, lediglich auffindbar zu sein. Inhalte müssen zukünftig aktiv in einem dynamischen, interaktiven Umfeld funktionieren.

Was das für Sie heisst? Ihre Inhalte könnten Teil eines KI-Dialogs sein – oder übergangen werden, wenn sie technisch oder semantisch nicht anschlussfähig sind.

Frage und Antwort im AI Mode von Google.

Was bedeutet das für Ihre SEO-Strategie?

Die Richtung ist gegeben: Google entwickelt sich von einer klassischen Suchmaschine weiter zu einer umfassenden Antwortmaschine. Statt einer Liste von Links erhalten Nutzerinnen und Nutzer ausformulierte und zusammengefasste Antworten. Direkt. Schnell. Ohne Umweg.

Die Einführung von AI Overviews und dem AI Mode verändert das Such- und Klickverhalten weitgehend: Herkömmliche, organische Treffer verlieren an Bedeutung. Sichtbarkeit gewinnt, wer als vertrauenswürdige Quelle zitiert oder verlinkt wird. Damit verstärkt sich der Trend zur Zero-Click-Suche – ein Suchverhalten, bei dem keine Website mehr besucht wird, weil die Antwort bereits in den Suchresultaten erscheint.

Was jetzt zählt: Eine Platzierung in den Top 3 reicht nicht mehr. Sowohl für AI Overviews als auch für den AI Mode müssen Inhalte nutzerzentriert, vertrauenswürdig und maschinenlesbar sein. Für die SEO-Strategie bedeutet das:

  • Struktur schaffen: Klare Gliederung, logische Reihenfolge und verständliche Sprache erleichtern das Verständnis für Mensch und Maschine gleichermassen.
  • Technisch optimieren: Markups wie FAQ, HowTo oder Article nach Schema.org machen Inhalte für die Maschine auslesbar.
  • Vertrauen aufbauen: Google belohnt belegbare Expertise, transparente Autorenschaft und redaktionelle Qualität (EEAT).
  • Nutzerintention treffen: Inhalte müssen echte Fragen beantworten, statt nur Keywords bedienen.





Mythos: «Mit KI ist SEO überflüssig»

«SEO ist tot – Google übernimmt das jetzt.» Diese Aussage kursiert seit dem Aufkommen von KI in der Suche – und ist falsch. SEO muss weiterhin ein integraler Bestandteil der Content-Strategie sein. KI verändert die Spielregeln. Doch wer sichtbar bleiben will, braucht eine durchdachte SEO-Strategie. In den AI Overviews entscheidet die Qualität der Inhalte darüber, ob Ihre Marke zitiert wird – oder im Antwortstrom verschwindet.






Was Sie jetzt konkret tun können

Damit Ihr Unternehmen vorbereitet ist, empfehlen wir folgende Schritte:

  1. Suchergebnisse beobachten: Welche Inhalte erscheinen in den AI Overviews – und welche nicht?
  2. Inhalte überprüfen und optimieren: Relevante Themen priorisieren, Antworten klar strukturieren, Unklares überarbeiten.
  3. Strukturierte Daten einsetzen: Verwenden Sie Schema-Markup, um Ihre Inhalte für KI leichter lesbar zu machen.
  4. Markenstimme schärfen: Auch KI braucht Orientierung – mit klarer Tonalität, Haltung und Fachkompetenz.
  5. Autorität und Vertrauen stärken: Positionieren Sie Ihr Team als Expertinnen – mit transparenten Autorenangaben, seriösen Quellen und nachvollziehbaren Inhalten.
  6. Dialogfähigkeit aufbauen: Inhalte müssen auch im KI-gestützten Frage-Antwort-Kontext funktionieren – nicht nur als statischer Textblock.
  7. AI Mode beobachten: Auch wenn der EU-Rollout noch offen ist – testen Sie via VPN und US-Accounts und lernen Sie vom US-Markt.





Fazit: SEO bleibt – mit neuem Fokus

AI Overviews und der AI Mode markieren nicht das Ende der Suchmaschinenoptimierung, sondern den Beginn einer neuen Phase. Inhalte müssen nicht nur überzeugen, sondern verwertbar sein – für Menschen wie für Maschinen.

Wer heute strukturiert denkt, redaktionell arbeitet und technisch sauber liefert, bleibt auch morgen sichtbar.

Häufige Fragen kurz erklärt: AI Overviews und AI Mode

Wie aktiviere ich den KI-Modus in Google?

Kann ich AI Overviews deaktivieren?

Sind die AI Overviews korrekt?

Was ist eine AI-Zusammenfassung genau?

Wer steckt hinter den AI Overviews?

Ist Google AI Overview besser als ChatGPT?

Michael Frischkopf

Bereit für den nächsten Schritt?

Michael Frischkopf, Mitgründer und Mitinhaber, freut sich auf den Austausch mit Ihnen.

Gute Nachrichten!

Der Newsletter von Redact. Garantiert relevant.