
Kaum gelesen, schon genesen? Schön wär’s. Doch in seinem Gesundheitsmagazin zeigt das KSB eindrücklich, wofür sich im Spital über 2000 Mitarbeitende jeden Tag einsetzen.
Diese Kompetenzen bringen wir ins Projekt ein
Redaktion, Beratung, Storytelling, Prozesse, Text, Printprodukte, Infografiken, Bild
Medizin ohne unverständliche Nebenwirkungen
Stellen Sie sich ein Gesundheitsmagazin vor, das aus der Perspektive der Bevölkerung und nicht aus derjenigen eines Arztes geschrieben ist. Die Sprache ist klar und ohne Ärztelatein, inhaltlich aber gleichwohl kompetent. Die Haltung ist im Grundton optimistisch. Gleichwohl verharmlost die Redaktion nichts. Schmerz und Ungewissheit begegnen die Autoren mit Menschlichkeit und Einfühlungsvermögen. Galgenhumor und Ernsthaftigkeit – beides hat im gleichen Gedankengang Platz.


«Ich war jahrelang als Journalist tätig und erkenne eine gute Story. Diese Erfahrung teile ich mit den Kollegen bei Redact.»
Omar Gisler, Leiter Marketing und Kommunikation, Kantonsspital Baden
Keine «Content-Sackgassen» bilden
Im Magazin setzt Redact gezielt auf fixe Rubriken, die Gesundheitsthemen aus einem etwas anderen Blickwinkel beleuchten. Die Rubrik «Aus dem Archiv» etwa nimmt die Geschichte der Medizin auf. In «Hallo Baby» melden sich frischgebackene Eltern zu Wort. Interviews, die beliebte Infografik und ein hochwertiger Wettbewerb runden das Magazin ab.
Als Teil der Multichannel-Kommunikation des Spitals hat jeder Artikel eine multimediale Fortführung im Web. Dort wartet weiterer Nutzwert auf die Bevölkerung in Form von Filmen, Animationen und Themendossiers.